Rundgrab des Damianos

In den 1920er Jahren wurde an der Straße nach Magensia außerhalb des ephesischen Ruinengeländes ein Monopteros ausgegraben. Bereits Josef Keil ordnete den Grabbau dem berühmten Sophisten Titus Flavius Daminaos zu. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums auf dem Gebiet der Archäologie des Bundesminsteriums für Wissenschaft und Forschung zum Thema „Hellenistisch-römische Rundbauten in Ephesos und Kleinasien. Zur Analyse einer Bauform“ am Österreichischen Archäologischen Institut konnten Bauteile dieses Gebäudes in den Depots des Efes Müzesi Selcuk untersucht werden.

 

(Quatember – Scheibelreiter 2017, Abb. 38)

 

Publikationen:

Vorträge: